Die Zukunft von Beton heisst innovative Technik
Beton bedeutete früher schwere körperliche Arbeit, grobe Formen und war als Material eher nicht so sexy. Mittlerweile gestalten Architekten ganze Häuser innen und aussen mit diesem Material – immer filigraner werden die Ausführungen und vielfältiger die Farben. Die Technologie der Zukunft ist 3D – und die macht auch vor Beton nicht halt. dade design ist als Pionier in Sachen Innovation führend beim Erkunden neuer Anwendungen und sucht sich die besten Partner für gemeinsame Projekte.
Gussformen aus dem 3D Drucker
Mit voxeljet – dem Hersteller von innovativen 3D Druckern wurden beispielsweise Giessformen entwickelt, in die flüssiger Beton gegossen werden kann und bei dem nach dem Aushärten auch minimale Strukturen klar abgebildet werden. Dazu muss man wissen, dass der Formenbau bisher der aufwändigste Teil von extravagantem Betondesign war.
Mittels 3D Technologie kann dade nun neue Produkte anbieten.
Mit dade SIGN und dade MODEL werden neue Kundengruppen angesprochen.
Voxeljet hat die Chance sofort genutzt und sein Firmenschild von dade herstellen lassen – perfekt kommen hier die 3D Elemente mit Hinterschnitt zum Vorschein – glatte und raue Strukturen ergeben ein spannungsvolles Ganzes. Ein tolles Ergebnis für den Einsatz der 3D Technologie im Formenbau, der bereits grosse Beachtung in der Fachpresse gefunden hat.
Voxeljet sieht zukünftige Anwendungsbereiche für den Betonguss in Architektur und Bauindustrie. Fassaden, Elemente der Interieurgestaltung oder sogar Möbel lassen sich mit den 3D-Druckssystemen von voxeljet einfach realisieren, ebenso wie Objekte in der Kunst- und Designbranche. Der Anbieter stellte in Zusammenarbeit mit dade design, einem führenden Spezialisten für Highend-Betondesign und Formenbau, den Voxeljet-Firmenstein im ersten Versuch erfolgreich und problemlos her.
Autocad Magazin, 3D-Druck von Betonschalungen, 07.12.2017
Von weitem wirkt er schlicht – doch seine Front hat es in sich. Das Logo des 3D-Druck-Spezialisten Voxeljet ragt mit deutlichen Hinterschneidungen aus einer Felsformation heraus. Man könnte meinen, dass mehrere Steinmetze diesen in monatelanger Feinarbeit aus massivem Stein geschlagen haben – doch dahinter steckt eine ganz andere Fertigungstechnik: hochmoderner 3D-Druck.
BAUEN AKTUELL, 3D-Druck von Betonschalungen, 07.12.2017
Architekturmodelle aus Beton
dade MODEL ist vor allem für Architekten interessant – lassen sich doch mittels dieser innovativen Giessform-Technik perfekte Architekturmodelle herstellen.
Wie immer geht dade konsequent seinen Weg – Herausforderungen anspruchsvoller Kunden sind auch in diesem Jahr Ansporn für die Mitarbeiter, neue Wege zu denken und umzusetzen. dade design freut sich auf Ihre spannenden Ideen und Wünsche – unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gern zur Verfügung.
dade design – concrete works