Seit 1.1.2016 produziert dade design CO2 neutral. Dies erreichen wir durch:
a) Vermeidung
b) Neutralisation mittels kauf von Zertifikaten
c) CO2 Capturing (–> siehe dade ZERO)
Der Königsweg ist die Vermeidung von CO2 Emissionen. Dies erreichen wir zB durch eine eigene PV Anlage und daraus elektrisch betriebene Hubstapler und Heizung/Wärmepumpe. Wir kaufen lokal ein und recyclen unserer Abfälle, insb. das Schalungsholz (Rund 4 Sattelschlepper pro Jahr!). Wir versuchen uns jedes Jahr zu verbessern.
BETON – Verantwortlich für ca 8% der weltweiten Emissionen, rund 3x mehr als der ganze Luftverkehr.
Die Beton-Bestandteile sind Wasser, Sand, Kies und Zement. Da unser Betonwerk im Rheindelta angesiedelt ist, können wir die Sand & Kies aus der unmittelbaren Umgebung beziehen. An Effizienz und Nachhaltigkeit ist das nicht zu überbieten. Unser Zement jedoch kommt aus Deutschland. Dort wird er aus Kalkstein gewonnen, indem dieser bei rund 1200 Grad in Öfen gebrannt wird. Dieser Vorgang setzt rund 44 kg CO2 pro 100 kg Zement frei, rund 2/3 aus einem chemischen Prozess, der Rest durch die Energie für die Öfen.
Wir leben in einer Zeit, in der das Thema Umwelt einen bedeutsamen Platz in unserem Denken und Handeln einnimmt, wollen wir die Welt für nachfolgende Generationen lebenswert erhalten. Unser Gründer und Inhaber nennt das #Leadthechange.
dade ZERO – unserer Initiative für CO2 neutralen Beton beschreiten wir seit vielen Jahren Neuland. Unser Ziel ist es bis 2030 gänzlich CO2 neutral zu produzieren. Dies wird durch CO2 capturing im Beton gelingen. Kurz #CCS (carbon capturing & storage). Dabei wird CO2 in gebundener Form in den Beton eingegossen und so dauerhaft gespeichert.
An dieser Stelle möchten wir auch auf das OPENLY Bausystem unseres Gründers Andy Keel hinweisen. Es gelang mit einem Pilotprojekt die CO2 Bau-Emissionen um >50% zu reduzieren. Zum Einsatz kam dort rund 1000m3 dade ZERO Pflanzenkohle-Beton.